
Fasziengymnastik
Faszien sind faserige Bindegewebsbildungen des Bewegungsapparats, deren Architektur in erster Linie an wiederkehrende Zugbelastungen angepasst ist.
Faszien reagieren auf Belastungen – so oder so. Wer regelmäßig trainiert, macht sie sowohl stark und belastbar als auch elastisch. Wer viel sitzt oder andere gleichförmige Haltungen einnimmt, der züchtet sich sogenannte Cross-Links, ungeordnete Querverbindungen, die die Elastizität herabsetzen, das Gleiten erschweren und zu Verklebungen führen. Ein gesundes und leistungsstarkes Fasziennetz lässt Sie leistungsfähiger und weniger anfällig für Verletzungen werden. Faszien lieben es, gedrückt, geschoben, gezogen, verdreht und bewegt zu werden. Und dabei helfen Ihnen die Übungen des Physiotherapeuten.
Kursbeginn: auf Anfrage, Sporthalle Landgrafen-Klinik, Bahnhofstr. 9
Unsere Therapieplanung nimmt Ihre Anmeldung gerne entgegen: 05723 702-642

Schulter-Nacken-Kurs
Meist kommen sie über Nacht. Bereits beim Aufwachen fühlen sich Nacken und Schultern an, als läge ein zentnerschweres Gewicht darauf. Dann genügt schon die kleinste Bewegung des Kopfes, und es sticht im Nacken – klassische Anzeichen von Nackenverspannungen.
Schnell kreisen die Gedanken um mögliche Ursachen: Zu lange am offenen Fenster oder am Computer gesessen? Zu schwer oder falsch gehoben? Oft handelt es sich tatsächlich um eine dieser Ursachen, dann ist die Verspannung spätestens nach ein paar Tagen wieder in Vergessenheit geraten. Aber so einfach ist es leider nicht immer. Bei vielen Betroffenen verspannen sich die Nackenmuskeln immer wieder – und jedes Mal schmerzhafter. Kopfschmerzen und Bewegungseinschränkungen sind die Folge. Manchmal verschaffen ein paar einfache Hausmittel, wie z. B. Wärme in Form von Körnerkissen oder ähnlichem, Linderung.
Häufig liegen die Ursachen jedoch tiefer. Organische Probleme wie etwa der natürliche Verschleiß von Bandscheiben spielen meist nur eine untergeordnete Rolle. Entscheidend sind dagegen krankmachende Alltagsgewohnheiten wie krummes Sitzen oder ungünstige Sportarten. Ständige Nackenschmerzen können auch z. B durch seelischen Druck, Stress, eine verkrampfte Körperhaltung, oder eine Fehlstellung im Kiefergelenk hervorgerufen werden. Eine Kombination mehrerer Ursachen ist nicht selten.
Natürlich lassen sich Stress und Probleme nicht durch Gymnastik oder Entspannung allein lösen, aber es ist ein Anfang!
In unserem Kurs speziell für den Schulter-Nacken-Bereich lernen die Teilnehmer die wichtigsten anatomischen Grundlagen, sowie den Zusammenhang zwischen Stress, Verspannungen und Schmerzen kennen. Schwerpunkte bilden Übungen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung, Entspannung, sowie Anleitung zur Stabilisation und Dehnung für den Schulter- Nackenbereich.
Kursbeginn auf Anfrage
Unsere Therapieplanung nimmt Ihre Anmeldung gerne entgegen: 05723 702-642

Die MHL Hüft- & Knieschule für Menschen mit Einschränkungen oder Arthrose im Hüft- und/oder Kniegelenk
Schwerpunkte:
-
Funktionelle Anatomie
- Kräftigung, Koordination, Dehnung und Beinachsentraining
- Funktionelles Training mit Kleingeräten
- Ernährung
Ziel des Kurses ist es, die Gelenkfunktion zu verbessern, Schmerzen zu lindern (auch nach einer bereits erfolgten Endoprothese im Knie-/Hüftgelenkbereich) und das Gelenk optimal zu schützen und muskulär zu stabilisieren.
Das Programm wurde in dieser strukturierten Form ganz neu entwickelt und wird in Niedersachsen bisher ausschließlich von dem Ambulanten Therapiezentrum der Landgrafen-Klinik angeboten!
Kurstermine auf Anfrage
Unsere Therapieplanung nimmt Ihre Anmeldung gerne entgegen: 05723 702-642

BM-Balance-Beckenbodentraining
Kursschwerpunkte:
- Anatomie des Beckenbodens
- Kräftigung des gesamten Körpers, besonders der Beckenbodenmuskulatur
- Verbesserung der Koordination
- Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung
- Harmonisierung der Körperfunktionen
Kurstermine auf Anfrage
Unsere Therapieplanung nimmt Ihre Anmeldung gerne entgegen: 05723 702-642

Wirbelsäulengymnastik im Wasser
Kursschwerpunkte:
Sanfte Bewegungsübungen im 33° warmen Thermalsolewasser sorgen für entspannende und gelenkschonende Ganzkörperkräftigung
Kurstermine auf Anfrage
Unsere Therapieplanung nimmt Ihre Anmeldung gerne entgegen: 05723 702-642

Bogenschießen
Der therapeutische Bogensport ist ein hervorragender Ausgleich zum Alltagsstress und führt zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit. Intuitiver Bogensport beinhaltet sowohl eine körperlich-technische als auch eine meditativ-spirituelle Komponente. Neben Elementen aus dem Mentaltraining kommen Atemübungen zur Anwendung. Die Verbindung von Ruhe und Aktivität, von Entspannung und Anspannung, von Meditation und Alltag wird beim Bogenschießen erlebbar. Darüber hinaus ergeben sich körperliche Effekte, die die Stabilität und die Körperhaltung positiv beeinflussen und zu einer Kräftigung der gesamten Rumpfmuskulatur führen. Somit vereint Therapeutischer Bogensport Körperarbeit mit Meditationsübungen.
Kurstermine auf Anfrage
Unsere Therapieplanung nimmt Ihre Anmeldung gerne entgegen: 05723 702-642

Mein Rücken mobil und stabil
Rückenschonendes Ganzkörpertraining unter physiotherapeutischen Gesichtspunkten im MediFit.
Kurstermine auf Anfrage
Das MediFit nimmt Ihre Anmeldung gerne entgegen: 05723 702-573

Nordic Walking
Gehen auf die nordische Art gilt als eine der gesündesten Sportarten überhaupt
Nordic Walking ist ein wirksames Herz-Kreislauftraining, regt den Stoffwechsel an, kräftigt nahezu die gesamte Muskulatur und rückt überschüssigen Pfunden zu Leibe. Bei einem Tempo von 6 km/h werden rund 400 kcal verbraucht.
Das flotte Gehen mit den Stöcken ist eine effektive, aber moderate und wenig verletzungsanfällige Outdoor-Sportart , durch die das Risiko für zahlreiche typische Altersbeschwerden, wie z.B. Osteoporose, Bluthochdruck, Diabetes und Rückenschmerzen gesenkt werden kann.
Kurstermine auf Anfrage
Unsere Therapieplanung nimmt Ihre Anmeldung gerne entgegen: 05723 702-642

AOK Aqua-Fitness
Sie wollen sich mehr bewegen und effektiv etwas für Ihre Ausdauer tun? Der ultimative Kick für Freunde fortgeschrittenen Badevergnügens: Der sanfte und doch beharrliche Widerstand, den das 33° warme Thermalsolewasser unserem Körper entgegensetzt, macht das Training wirksam und dabei besonders gelenkschonend. Sehr gut ist der Effekt für das Herz-Kreislauf-System. So werden Sie gemeinsam mit anderen auf feuchtfröhliche Art fit
8 Einheiten á 45 Minuten, Kurstermine auf Anfrage
Unsere Therapieplanung nimmt Ihre Anmeldung gerne entgegen: 05723 702-642
Gesundheit und Selbstvertrauen. Unser Ziel für Sie.

Landgrafen-Klinik
Bahnhofstraße 9
31542 Bad Nenndorf
Tel. 05723 702-100
Service Hotline 0800 0783232 (kostenfrei)
Fax 05723 702-199
info@landgrafen-klinik.de