Landgrafentherme Bad Nenndorf. Thermalsolebad mit Saunalandschaft und großem Wellnessbereich

Wichtige Informationen

Revisionsarbeiten 2023

Bitte beachten Sie, dass das Außenbecken der Landgrafentherme noch bis voraussichtlich 06.06.2023 aufgrund von Revisions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten geschlossen bleibt.  In dieser Zeit steht allen Gästen die Salzgrotte als Ruheraum kostenlos zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Team der Landgrafentherme
(Stand 12.05.2023/Änderung vorbehalten)

 

Öffnungszeiten Feiertage Mai 2023

Himmelfahrt und Pfingstsonntag von 08:00 bis 18:00 geöffnet, Pfingstmontag geschlossen!

Unser Beitrag zum Energiesparen

Wir folgen dem Aufruf der Bundesregierung für notwendige Energiesparmaßnahmen. Ab sofort sparen wir Energie ein, indem wir die Wassertemperatur des Außenbeckens der Landgrafentherme auf 29 °Celsius senken und die Trockensauna im Saunabereich außer Betrieb nehmen. Wir danken für Ihr Verständnis!

 

 

Corona – Aktuelle Information

Aktuell gelten keine coronabedingten Einschränkungen. Der Besuch in der Landgrafentherme ist ohne Nachweis und ohne Maske möglich. 

Bitte beachten Sie weiterhin die Hygienemaßnahmen:
– Möglichst 1,5 m Abstand zu anderen Gästen.
– Desinfizieren Sie sich beim Betreten und Verlassen die Hände und nutzen Sie hierfür die aufgestellten Desinfektionsspender.
– Bitte halten Sie die Hust- und Niesetikette ein und wenden sich beim Husten/Niesen von anderen Personen ab.
Sollten Sie Symptome einer akuten Atemwegserkrankung jeglicher Schwere oder Fieber haben, ist der Eintritt nicht möglich.

Wasser. Quelle der Gesundheit.

Die stärkste schwefelhaltige Quelle mit gleichzeitig hohem Solegehalt ist die Thermal-Schwefel-Sole-Quelle, die aus gut fünf Kilometern Entfernung über Rohrleitungen nach Bad Nenndorf geführt und in der Landgrafentherme verwendet wird. Die Quelle wurde 1965 neu gebohrt, dicht neben der alten Solequelle, die ebenfalls nach Bad Nenndorf herübergeleitet wird. Bevor das Wasser die Landgrafentherme erreicht, wird es entschwefelt, sodass Sie im reinen Thermal-Solewasser baden.

Die Thermal-Schwefel-Sole-Quelle wird auch die „Neue Landgrafenquelle“ genannt und kommt aus einer Tiefe von ca. 300 Metern. Es handelt sich um eine gut 21 Grad warme jod- und schwefelhaltige Thermalsole mit einem Schwefelgehalt von ca. 140mg/l, einem Solegehalt von ca 17 Prozent sowie einem Jodgehalt von ca. 2 mg/l. Mit ca. 21 Grad ist sie unter die Thermalquellen einzuordnen. Sie zählt zu den stärksten Solen im europäischen Raum und zu den stärksten schwefelhaltigen Quellen in Mitteleuropa.

Die Thermal-Schwefel-Sole-Quelle wird auch in verdünnter Form für Wannenbäder genutzt. Der Solegehalt dieser Quelle ist so hoch, dass man in unverdünnter Form schlecht baden könnte, da der Körper nicht genug eintauchen würde.

Außenbecken der Therme in Bad Nenndorf
Innenbecken der Landgrafentherme mit wechselnder Beleuchtung
Entspanntes Baden in der Landgrafentherme Bad Nenndorf
Wasserstrahl